Nassau-Saarbrücken
Nassau-Saarbrücken bezeichnet eine Linie des walramischen Stammes des Hauses Nassau und das von ihr beherrschte reichsunmittelbare Territorium (Grafschaft Nassau-Saarbrücken, Fürstentum Nassau-Saarbrücken) im Heiligen Römischen Reich, das von 1381 bis 1801 bestand. Die Herrscher führten zunächst den Grafentitel und ab 1735 den Fürstentitel.
Territorium im Heiligen Römischen Reich | |
---|---|
Grafschaft Nassau-Saarbrücken | |
Wappen | |
Karte | |
Fürstentum Nassau-Saarbrücken 1791 | |
Alternativnamen | Nassau-Saarbrücken |
Entstanden aus | Grafschaft Saarbrücken, Nassau-Weilburg, Grafschaft Weilnau |
Herrschaftsform | Grafschaft, ab 1735 Fürstentum |
Herrscher/ Regierung | Graf, ab 1735 Fürst |
Heutige Region/en | DE-SL/DE-RP/DE-HE/FR-57/FR-67 |
Reichskreis | Oberrheinischer Reichskreis |
Hauptstädte/ Residenzen | Saarbrücken, Ottweiler, Kirchheimbolanden |
Dynastien | 1381: Nassau-Weilburg |
Konfession/ Religionen | seit 1575 lutherisch |
Sprache/n | deutsch |
Fläche | 767 km² |
Einwohner | 40.000 |
Aufgegangen in | 1801: Frankreich |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.