Graulaubenvogel

Der Graulaubenvogel (Chlamydera nuchalis) ist eine Art aus der Familie der Laubenvögel (Ptilonorhynchidae) und ist ein Vertreter der Avifauna Australiens. Im Vergleich zu dem nur auf Neuguinea vorkommenden Dreigang-Laubenvogel ist diese Art auf Grund der australischen Verbreitung vergleichsweise gut erforscht.

Graulaubenvogel

Graulaubenvogel

Systematik
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Laubenvögel (Ptilonorhynchidae)
Gattung: Kragenlaubenvögel (Chlamydera)
Art: Graulaubenvogel
Wissenschaftlicher Name
Chlamydera nuchalis
(Jardine & Selby, 1830)

Der Graulaubenvogel ist mit einer Körperlänge von bis zu 35 Zentimeter der größte australische Vertreter in der Familie der Laubenvögel und zählt zu den Arten dieser Familie, zu dessen Balzverhalten der Bau einer Laube durch das Männchen gehört. Anders als bei vielen Laubenvögel besteht kein Geschlechtsdimorphismus.

Graulaubenvögel sind sehr langlebig und brauchen mehrere Jahre, bis sie ihre Geschlechtsreife erreicht haben. Auf Grund der Intelligenzleistung, die sie beim Bau ihrer Lauben zeigen, werden sie zu den intelligentesten unter den Vögeln gezählt. Die Bestandssituation des Graulaubenvogels wird der IUCN als ungefährdet (least concern) eingestuft. Es werden zwei Unterarten unterschieden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.