Grazer Damm

Der Grazer Damm ist eine Straße im Süden des Berliner Ortsteils Schöneberg. Die sechsstreifige Durchgangsstraße mit begrüntem Mittelstreifen führt auf einer Länge von 1,3 Kilometern in Nord-Süd-Richtung vom Autobahnkreuz Schöneberg bis zum Insulaner an der Grenze zum Ortsteil Steglitz. Der Grazer Damm entstand Ende der 1930er Jahre im Zusammenhang mit dem Bau der mittlerweile denkmalgeschützten Siedlung am Grazer Damm. Nachdem Österreich 1938 an das Deutsche Reichangeschlossen“ worden war, wurde der Grazer Damm 1939 nach Graz benannt, der Hauptstadt des damaligen Gaus und heutigen österreichischen Bundeslandes Steiermark.

Grazer Damm
Straße in Berlin
Der Grazer Damm auf Höhe der Peter-Vischer-Straße, Blick nach Norden
Basisdaten
Ort Berlin
Ortsteil Schöneberg
Angelegt 27. März 1939
Anschluss­straßen Autobahnkreuz Schöneberg,
Munsterdamm
Querstraßen Vorarlberger Damm,
Peter-Vischer-Straße,
Brüggemannstraße,
Overbeckstraße
Plätze Grazer Platz
Bauwerke Siedlung am Grazer Damm,
Nathanael-Kirche,
Auguste-Viktoria-Krankenhaus
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV
Technische Daten
Straßenlänge 1270 Meter
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.