Greifenbachviadukt
Der Greifenbachviadukt war eine Trestle-Eisenbahnbrücke im Zuge der sächsischen Schmalspurbahn Schönfeld-Wiesa–Geyer–Thum. Sie war eine der größten Brücken der Schmalspurbahnen in Deutschland und überspannte das Greifenbachtal ungefähr 1,5 Kilometer nordöstlich von Geyer im Erzgebirge.
| Greifenbachviadukt | ||
|---|---|---|
| Viadukt (1930) | ||
| Überführt | Greifenbach | |
| Gesamtlänge | 180,6 m | |
| Höhe | 35,6 m | |
| Baubeginn | 1904 | |
| Eröffnung | 1906 | |
| Zustand | 1977 abgerissen und verschrottet | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 50° 37′ 50″ N, 12° 56′ 28″ O | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.