Grenze zwischen Österreich und der Schweiz

Die Grenze zwischen Österreich und der Schweiz besteht aus zwei Abschnitten (unterbrochen durch Liechtenstein) und hat eine gesamte Länge von 166 Kilometern (nach Schweizer Angaben 180 Kilometer «inkl. Bodensee»).

Auf österreichischer Seite der Grenze liegen die Länder Vorarlberg und Tirol, auf Schweizer Seite die Kantone St. Gallen und Graubünden. Der Grenzverlauf ist zweigeteilt in jenen Teil, der im Wesentlichen dem Verlauf des Alpenrheins im Rheintal folgt und jenen Teil, der östlich von Liechtenstein durch alpines bis hochalpines Gelände entlang des Rätikons, der Silvretta und Teilen der Samnaungruppe verläuft. Dazwischen liegt das Fürstentum Liechtenstein, das die gemeinsame Staatsgrenze zwischen Österreich und der Schweiz für einige Kilometer unterbricht.

Abgesehen vom Bodensee wurde der aktuelle Grenzverlauf in einem bilateralen Staatsvertrag am 16. September 1972 rechtsverbindlich geregelt. Die Grenze ist Aussengrenze der Europäischen Union.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.