Grimselpass

Der Grimselpass ist ein Schweizer Gebirgspass, der das Berner Oberland mit dem Oberwallis verbindet und die Berner von den Urner Alpen trennt. Innerhalb der Schweiz wird er oft in Kurzform als (die) Grimsel bezeichnet, seltener in männlicher Form (der Grimsel). Die Passhöhe (Kantonsgrenze) liegt auf 2163 m ü. M. an der europäischen Wasserscheide zwischen Mittelmeer und Nordsee. Der historische Säumerpfad wurde im 19. Jahrhundert zu einer modernen Hochalpenstrasse ausgebaut, die im Sommer offen ist; ihr Scheitelpunkt liegt nur wenig nordöstlich auf Walliser Seite (2164 m ü. M.).

Grimselpass

Blick auf die Passhöhe und den Totesee gegen Süden.

Himmelsrichtung Nord Süd
Passhöhe 2163 m ü. M.
Kantone Kanton Bern Bern Kanton Wallis Wallis
Wasserscheide Aare > Rhein Rhone
Talorte Innertkirchen, Guttannen Gletsch
Ausbau Strasse
Erbaut 1894
Wintersperre Oktober – Mai
Gebirge Berner Alpen (West)
Urner Alpen (Ost)
Profil
Ø-Steigung 5,9 % (1540 m / 26 km) 6,8 % (408 m / 6 km)
Max. Steigung 11 % 9 %
Karte (Bern)
Koordinaten 668858 / 157041
REGION1-BEZ=REGION2-BEZ

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.