Kaiserreich Korea
Das Kaiserreich Korea, im Koreanischen Daehan-jeguk (koreanisch 대한제국, 大韓帝國; deutsch Großkoreanisches Kaiserreich) genannt, in Literatur auch als Großkorea oder auch mit Bindestrich als Groß-Korea bekannt, bestand von 1897 als direkter Folgestaat Joseons bis zur Annexion Koreas durch Japan 1910. Das Kaiserreich, das am 17. Oktober 1897 vom damaligen König Joseons, Gojong, ausgerufen wurde, kennzeichnet den letzten Abschnitt der Joseon-Dynastie in Korea. Gojong ernannte sich unter einem neuen Namen, Gwangmu (kriegerischer Glanz), selbst zum Kaiser.
Koreanisches Kaiserreich | |||||
대한제국 大韓帝國 | |||||
Daehan-jeguk / Taehan Cheguk | |||||
1897–1910 | |||||
| |||||
Wahlspruch: 광명천지 (光明天地) Möge das Land im Licht erstrahlen | |||||
Amtssprache | Koreanisch | ||||
Hauptstadt | Hanseong | ||||
Staats- und Regierungsform | absolute Erbmonarchie | ||||
Staatsoberhaupt | Kaiser zuletzt: Sunjong (1907–1910) | ||||
Regierungschef | Premierminister zuletzt: Yi Wan-yong (1907–1910) | ||||
Fläche | 222.154 km² | ||||
Einwohnerzahl | 13.000.000 (1907, geschätzt) | ||||
Bevölkerungsdichte | 58,5 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Won | ||||
Errichtung | 17. Oktober 1897 (Ausrufung des Kaiserreichs) | ||||
Vorgängergebilde | Joseon | ||||
Endpunkt | 22. August 1910 (Japan-Korea-Annexionsvertrag) | ||||
Abgelöst von | Chōsen | ||||
Nationalhymne | Daehan jeguk Aegukga | ||||
Zeitzone | KST |
Geschichte Koreas ab 10. Jahrhundert |
---|
Staaten der Reichseinheit |
|
Kolonialzeit |
|
Teilung Koreas |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.