Geschichte Koreas

Die Geschichte Koreas umfasst die Entwicklungen auf der Koreanischen Halbinsel von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie war bis ins 19. Jahrhundert eng mit der Geschichte Chinas verbunden. Von 1897 bis 1910 existierte ein Kaiserreich Korea. Danach wurde Korea eine japanische Kolonie.

Geschichte Koreas
Prähistorisches Korea
  • Jeulmun-Zeit (8000–1500 v. Chr.)
  • Mumun-Zeit (1500–300 v. Chr.)
Antike
Proto-Drei-Reiche
  • Buyeo (2. Jh. v. Chr. – 494 n. Chr.)
  • Goguryeo (37 v. Chr. – 668 n. Chr.)
  • Okjeo (2. Jh. v. Chr. – 5. Jh. n. Chr.)
  • Dongye (3. Jh. v. Chr. – 5. Jh. n. Chr.)
  • Mahan (1. Jh. v. Chr. – 3. Jh. n. Chr.)
  • Byeonhan (1.–4. Jh. n. Chr.)
  • Jinhan (1.–4. Jh. n. Chr.)
  • Lelang/Lintun/Xuantu/Zhenfan
    (108 v. Chr. – spät. 313 n. Chr.)
Zeit der Drei Reiche
  • Goguryeo (37 v. Chr. – 668 n. Chr.)
  • Baekje (18 v. Chr. – 660 n. Chr.)
  • Silla (57 v. Chr. – 935 n. Chr.)
  • Gaya (42/370 – 562 n. Chr.)
Nord- und Südstaaten
Spätere Drei Reiche
  • Späteres Baekje (892–936)
  • Späteres Goguryeo (901–918)
  • Vereinigtes Silla (668–935)
Staaten der Reichseinheit
Kolonialzeit
Teilung Koreas

Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es unter den konkurrierenden Besatzungsmächten Sowjetunion und USA zur Teilung Koreas: Zunächst wurde am 15. August 1948 die Republik Korea gegründet (Südkorea) und als Reaktion darauf am 9. September 1948 die Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea). Durch den Koreakrieg (1950–1953) wurde die Spaltung des Landes vertieft.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.