Drei Reiche von Korea

Als die Drei Reiche von Korea werden die Königreiche Goguryeo, Baekje und Silla bezeichnet, die zwischen dem 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 7. Jahrhundert n. Chr. weite Teile der Koreanischen Halbinsel und der Mandschurei beherrschten. Der Zeitraum vom Untergang des Nordreichs Go-Joseon und des relativ wenig erforschten Südreichs Jin bis zu Sillas Sieg über Goguryeo wird deshalb in der koreanischen Geschichtsschreibung auch als Zeit der drei Königreiche bezeichnet.

Koreanische Schreibweise
Koreanisches Alphabet: 삼국
Hanja: 三國
Revidierte Romanisierung:Samguk
McCune-Reischauer:Samguk
Geschichte Koreas
Prähistorisches Korea
  • Jeulmun-Zeit (8000–1500 v. Chr.)
  • Mumun-Zeit (1500–300 v. Chr.)
Antike
Proto-Drei-Reiche
  • Buyeo (2. Jh. v. Chr. – 494 n. Chr.)
  • Goguryeo (37 v. Chr. – 668 n. Chr.)
  • Okjeo (2. Jh. v. Chr. – 5. Jh. n. Chr.)
  • Dongye (3. Jh. v. Chr. – 5. Jh. n. Chr.)
  • Mahan (1. Jh. v. Chr. – 3. Jh. n. Chr.)
  • Byeonhan (1.–4. Jh. n. Chr.)
  • Jinhan (1.–4. Jh. n. Chr.)
  • Lelang/Lintun/Xuantu/Zhenfan
    (108 v. Chr. – spät. 313 n. Chr.)
Zeit der Drei Reiche
  • Goguryeo (37 v. Chr. – 668 n. Chr.)
  • Baekje (18 v. Chr. – 660 n. Chr.)
  • Silla (57 v. Chr. – 935 n. Chr.)
  • Gaya (42/370 – 562 n. Chr.)
Nord- und Südstaaten
Spätere Drei Reiche
  • Späteres Baekje (892–936)
  • Späteres Goguryeo (901–918)
  • Vereinigtes Silla (668–935)
Staaten der Reichseinheit
Kolonialzeit
Teilung Koreas

Einige Historiker halten die Bezeichnung für falsch gewählt, da auch noch ein weiteres von Koreanern geprägtes Reich Buyeo vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis 494 n. Chr. in der Mandschurei existierte, das 494 von Goguryeo erobert wurde.

Berichte über diese Zeit stützen sich hauptsächlich auf das 1100 n. Chr. entstandene Samguk Sagi (dt. Chronik der drei Königreiche), die älteste noch erhaltene koreanische Schrift über die Geschichte Koreas. Daneben gibt es noch chinesische und japanische Quellen. Inwieweit die Angaben im Samguk Sagi der Wahrheit entsprechen, ist fraglich, da anzunehmen ist, dass der Autor Kim Bu-sik, der wie 38 der 56 Silla-Könige zum Gyeongju-Kim-Clan gehörte, versuchte, die vermeintliche Überlegenheit des später dominanten Königreichs Silla herauszustellen.

Nachweisbar ist, dass sich die drei Königreiche zwischen dem 4. und 6. Jahrhundert n. Chr. als einflussreiche Staaten herausgebildet hatten. Goguryeo hatte dabei den Tiger als Wappentier, Baekje den Bären und Silla einen Hahn.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.