Samguk Sagi
Das Samguk Sagi („Chronik der Drei Königreiche“) ist eine mittelalterliche koreanische Schrift, welche die Zeit der Drei Königreiche (1. Jahrhundert v. Chr.- 7. Jahrhundert n. Chr.) schildert. Sie wurde im Jahr 1145 von Kim Bu-sik (金富軾) in klassischem Chinesisch (Wenyan) verfasst und ist das älteste noch erhaltene Dokument über die Geschichte Koreas.
Koreanische Schreibweise | |
---|---|
Koreanisches Alphabet: | 삼국사기 |
Hanja: | 三國史記 |
Revidierte Romanisierung: | Samguk Sagi |
McCune-Reischauer: | Samguk Sagi |
Das Samguk Sagi umfasst 50 Bände:
- Aufzeichnungen über Silla (Nagi; 나기; 羅紀)
- Aufzeichnungen über Goguryeo (Yeogi; 여기; 麗紀)
- Aufzeichnungen über Baekje (Jegi; 제기; 濟紀)
- Zeittafeln
- verschiedene weitere Aufzeichnungen u. a. über Kultur, Musik und Geographie
- Biographien
Von einigen modernen Historikern wird die Glaubwürdigkeit des Samguk Sagi angezweifelt, da der Autor offenbar versuchte, die Legitimität der später dominanten Goryeo-Dynastie herauszustellen. Nichtsdestoweniger handelt es sich beim Samguk Sagi um eine der wichtigsten Schriften über die koreanische Geschichte.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.