Große Ohe (Ilz)

Die Große Ohe im Bayerischen Wald ist der 25 km lange, orographisch rechte, nordnordwestliche und wasserreichere der beiden Quellflüsse der Ilz im bayerischen Landkreis Freyung-Grafenau.

Große Ohe

Die Große Ohe zwischen Schönberg und Eberhardsreuth
kurz vor dem Zusammenfluss mit der Mitternacher Ohe

Daten
Gewässerkennzahl DE: 178
Lage Bayerischer Wald

Bayern

Flusssystem Donau
Abfluss über Ilz Donau Schwarzes Meer
Ursprung Zusammenfluss von Seebach und Vorderem Schachtenbach südlich des Rachelsees
48° 56′ 18″ N, 13° 24′ 44″ O
Quellhöhe Quelle Seebach:

ca. 1304 m ü. NHN

Zusammenfluss Seebach/Vorderer Schachenbach → Große Ohe:
 771,8 m ü. NHN

Zusammenfluss mit der Kleinen Ohe zur Ilz bei Eberhardsreuth
48° 48′ 57″ N, 13° 22′ 10″ O
Mündungshöhe ca. 430 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 341,8 m
Sohlgefälle ca. 14 
Länge mit Hauptoberlauf Seebach:

29,1 km

nur Große Ohe:
 23,9 km

Einzugsgebiet 199,7 km²
Abfluss am Pegel Schönberg
AEo: 82,6 km²
Lage: 3,5 km oberhalb der Mündung
NNQ (06.02.1963)
MNQ 1954–2006
MQ 1954–2006
Mq 1954–2006
MHQ 1954–2006
HHQ (21.12.1993)
120 l/s
465 l/s
1,97 m³/s
23,8 l/(s km²)
19 m³/s
35 m³/s
Rechte Nebenflüsse Mitternacher Ohe
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.