Große Röder

Die Große Röder ist ein linker Nebenfluss der Schwarzen Elster in Sachsen und Brandenburg. Bis zum Zusammenfluss mit der Schwarzen Röder in Radeberg wird sie auch Weiße Röder genannt.

Große Röder

Die Große Röder (im Hintergrund) bei Würdenhain kurz vor ihrem Eintritt in die Schwarze Elster

Daten
Gewässerkennzahl DE: 5384
Lage Sachsen, Brandenburg; Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Schwarze Elster Elbe Nordsee
Quelle nahe dem Rammenauer Ortsteil Röderbrunn
51° 10′ 24″ N, 14° 6′ 5″ O
Quellhöhe 326 m ü. NN
Mündung bei Würdenhain in die Schwarze Elster
51° 28′ 29″ N, 13° 27′ 59″ O
Mündungshöhe 87 m ü. NN
Höhenunterschied 239 m
Sohlgefälle 2,3 
Länge 105 km
Einzugsgebiet 935 km²
Abfluss am Pegel Kleinraschütz
AEo: 679 km²
Lage: 30 km oberhalb der Mündung
NNQ (26.07.1969)
MNQ 1962/2004
MQ 1962/2004
Mq 1962/2004
MHQ 1962/2004
HHQ (14.08.2002)
280 l/s
1,04 m³/s
4,01 m³/s
5,9 l/(s km²)
26,7 m³/s
53,1 m³/s
Linke Nebenflüsse Steinbach, Schwarze Röder, Lausenbach, Promnitz
Rechte Nebenflüsse Kleine Röder
Kleinstädte Großröhrsdorf, Radeberg, Radeburg, Großenhain, Gröditz
Gemeinden Rammenau, Ohorn, Arnsdorf, Ottendorf-Okrilla, Ebersbach, Röderaue, Röderland
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.