Großer Goitzschesee
| Großer Goitzschesee | ||
|---|---|---|
| Goitzschesee mit Bernsteinvilla | ||
| Geographische Lage | Landkreis Anhalt-Bitterfeld | |
| Abfluss | zur Mulde | |
| Orte am Ufer | Bitterfeld-Wolfen | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 51° 37′ 35″ N, 12° 21′ 49″ O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 75 m ü. NHN | |
| Fläche | 13,32 km² | |
| Volumen | 213.000.000 m³ | |
| Umfang | 66 Kilometer | |
| Maximale Tiefe | 48 m | |
|
Besonderheiten |
||
Der Große Goitzschesee ist der größte See des Seengebiets, das aus dem ehemaligen Braunkohlentagebau Goitzsche (sprich: Gottsche) in Sachsen-Anhalt hervorgegangen ist. Der Tagebaurestsee gehört zum Bitterfelder Bergbaurevier. Die nordöstliche Bucht bei Mühlbeck wird Bernsteinsee genannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.