Großer Kellenberg
Der Große Kellenberg ist eine 208 m ü. NHN hohe Erhebung im Wiehengebirge. Er ist die westlichste Erhebung auf dem Hauptkamm des bis 320 m hohen Gebirges, die höher als 200 m hoch ist, und die höchste im niedersächsischen Teil dieses Kamms. Die Erhebung liegt im Stadtgebiet von Melle im niedersächsischen Landkreis Osnabrück.
| Großer Kellenberg | ||
|---|---|---|
|
Blick von den Meller Bergen nordostwärts über den Aussichtsturm Friedenshöhe (Stuckenberg; bei Buer) zum Großen Kellenberg | ||
| Höhe | 208 m ü. NHN | |
| Lage | Landkreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland | |
| Gebirge | Wiehengebirge | |
| Dominanz | 0,8 km → Nonnenstein | |
| Schartenhöhe | 25,2 m ↓ Wasserscheide Glanebach/Drücke-Mühlenbach | |
| Koordinaten | 52° 15′ 53″ N, 8° 26′ 55″ O | |
| Topo-Karte | 1:25.000 (LGLN) | |
|
| ||
| Gestein | Sandstein, Tonstein etc. | |
| Alter des Gesteins | Dogger, Malm | |
| Besonderheiten | Grabhügelfeld Großer Kellenberg, NSG Obere Hunte | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.