Wiehengebirge
Das Wiehengebirge ist ein bis 320 m ü. NHN hohes Mittelgebirge im Südwesten von Niedersachsen und im Nordosten von Nordrhein-Westfalen. Das zu den Nordausläufern der deutschen Mittelgebirge zählende Gebirge wird zum Weserbergland und im weiteren Sinne zum Weser-Leine-Bergland gerechnet. Es liegt am Südrand des Norddeutschen Tieflands, beginnt bei Bramsche im Westen und zieht sich bis zur rund 95 km entfernten Porta Westfalica im Osten. Das Kammgebirge bildet mit dem östlich anschließenden Wesergebirge eine geologische Einheit.
Wiehengebirge | ||
---|---|---|
Das Wiehengebirge bei Schnathorst von Südosten aus gesehen | ||
Höchster Gipfel | Heidbrink (319,8 m ü. NHN) | |
Lage | Landkreis Osnabrück, Niedersachsen und Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Herford, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
Teil des | Unteren Weserberglandes | |
Einteilung nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands | |
| ||
Koordinaten | 52° 17′ N, 8° 38′ O | |
Typ | Bruchschollengebirge | |
Gestein | Tonstein etc. | |
Alter des Gesteins | Dogger, Malm | |
Fläche | 119 km² |
Das dicht bewaldete Wiehengebirge ist ein Teilraum des Natur- und Geoparks TERRA.vita.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.