Heidbrink
Der Heidbrink nahe Lübbecke ist mit 319,6 m ü. NHN, nach anderen Quellen sogar mit 320,0 m, der höchste Berg des Wiehengebirges und des Kreises Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. Zudem ist er der nördlichste Gipfel über 300 Meter in Deutschland.
| Heidbrink | ||
|---|---|---|
|
Heidbrink und benachbarte Berge von Norden aus gesehen | ||
| Höhe | 319,8 m ü. NHN | |
| Lage | Kreis Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
| Gebirge | Wiehengebirge | |
| Dominanz | 26 km → Bonstapel (Lipper Bergland) | |
| Schartenhöhe | 242,5 m ↓ bei Hase-Else-Bifurkation bei Gesmold | |
| Koordinaten | 52° 17′ 30″ N, 8° 38′ 22″ O | |
| Topo-Karte | 1:25.000 (TIM-online) | |
|
| ||
| Typ | Bergrücken | |
| Gestein | Tonstein etc. | |
| Alter des Gesteins | Dogger, Malm | |
| Besonderheiten | höchster Berg im Wiehengebirge, Sendeturm auf Gipfelregion | |
|
Südöstlich von Lübbecke liegt der Heidbrink | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.