Großer Zschirnstein
Der Große Zschirnstein in der Sächsischen Schweiz ist der höchste Berg im deutschen Teil des Elbsandsteingebirges. Er ist 560,3 m ü. NHN hoch; anderen Angaben zufolge sind es 561,74 m. Als südsüdöstlicher Teil der Zschirnsteine liegt er nahe Kleingießhübel und in der Flur von Reinhardtsdorf im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
| Großer Zschirnstein | ||
|---|---|---|
|
Zschirnsteine: Kleiner (links) und Großer Zschirnstein (rechts) | ||
| Höhe | 560,3 m ü. NHN | |
| Lage | nahe Kleingießhübel; Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen (Deutschland) | |
| Gebirge | Elbsandsteingebirge | |
| Koordinaten | 50° 51′ 18″ N, 14° 10′ 36″ O | |
|
| ||
| Typ | Tafelberg | |
| Gestein | Sandstein mit Basaltdurchbruch | |
| Besonderheiten | höchster Berg im deutschen Teil des Elbsandsteingebirges | |
Der Bergname scheint sich vom slawischen Wortstamm für schwarz abzuleiten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.