Großgaststätte Ahornblatt

Die Großgaststätte Ahornblatt stand von 1973 bis 2000 im Berliner Ortsteil Mitte an der Gertraudenstraße Ecke Fischerinsel. Das Gebäude war das gesellschaftliche Zentrum für das Wohngebiet Fischerinsel, das nach einem nahezu vollständigen Abriss der Vorkriegsbausubstanz mit sechs 21-geschossigen Punkthochhäusern von 1970 bis 1973 neu gestaltet wurde. In dem Bauwerk befanden sich eine Selbstbedienungsgaststätte mit 880 Plätzen für das DDR-Ministerium für Bauwesen und für umliegende Schulen sowie eine Ladenpassage.

Großgaststätte Ahornblatt

Ahornblatt kurz vor dem Abriss im Jahr 2000

Daten
Ort Berlin-Mitte
Architekt Ulrich Müther Mitwirkende: Rüdiger Plaethe & Gerhard Lehmann
Bauherr Ministerrat der DDR
Baujahr 1969–1973
Abriss Juli 2000
Grundfläche 5400 
Koordinaten 52° 30′ 49″ N, 13° 24′ 21″ O
Besonderheiten
Dachtragwerk aus fünf hyperbolischen Paraboloidschalen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.