Gertraudenstraße
Die Gertraudenstraße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks verbindet über die (Neue) Gertraudenbrücke den Spittelmarkt mit der Spreeinsel und geht am Köllnischen Fischmarkt (heutige Kreuzung Breite Straße/Fischerinsel) in den über die Spree führenden Mühlendamm über. Als Teil der Bundesstraße 1 ist sie eine der wichtigsten Verkehrsmagistralen in der historischen Mitte Berlins und daher entsprechend frequentiert.
| Gertraudenstraße | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Blick nach Westen Richtung Spittelmarkt | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Mitte |
| Angelegt | im 18. Jahrhundert |
| Neugestaltet | im 20. Jahrhundert mit Verbreiterung der Straße und neuer Autobrücke |
| Hist. Namen | Gertrautenstraße, Gertraudtenstraße |
| Anschlussstraßen | Mühlendamm (nordöstlich), Leipziger Straße (südwestlich) |
| Querstraßen | Breite Straße, Fischerinsel, Oberwasserstraße, Kleine Gertraudenstraße |
| Plätze | Petriplatz, Spittelmarkt |
| Bauwerke | Juwel-Palais |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 420 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.