Leipziger Straße (Berlin)

Die Leipziger Straße in Berlin ist eine der Hauptverkehrsstraßen im Ortsteil Mitte und Teil der Bundesstraße 1. Sie verbindet den Leipziger Platz mit dem Spittelmarkt. Von dort führt der Straßenzug aus Gertraudenstraße, Mühlendamm, Molkenmarkt, Gruner- und Alexanderstraße weiter zum Alexanderplatz.

Leipziger Straße
Straße in Berlin
Blick ostwärts in die Leipziger Straße
Basisdaten
Ort Berlin
Ortsteil Mitte
Angelegt im 17. Jahrhundert
Neugestaltet zuletzt 1969/1970
Anschluss­straßen
Potsdamer Straße (westlich),
Gertraudenstraße (östlich)
Querstraßen (Auswahl)
Wilhelmstraße,
Mauerstraße,
Friedrichstraße
Plätze Leipziger Platz,
Marion-Gräfin-Dönhoff-Platz,
Spittelmarkt
Bauwerke siehe Artikeltext
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, öffentlicher Personennahverkehr
Technische Daten
Straßenlänge 1500 Meter

Die bereits im 17. Jahrhundert angelegte Leipziger Straße ist seit der Maueröffnung wieder eine wichtige Verbindung zwischen der City West (Kurfürstendamm, Breitscheidplatz und Tauentzienstraße) und dem Alexanderplatz bzw. den nordöstlichen Berliner Bezirken Pankow, Lichtenberg, Friedrichshain-Kreuzberg und Marzahn-Hellersdorf.

Auffällig ist die unterschiedliche Straßenbreite: vom Leipziger Platz verlaufen je Fahrtrichtung zwei Fahrstreifen und ab der Kreuzung Charlottenstraße in Richtung Osten ist die Leipziger Straße jeweils vierspurig ausgebaut.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.