Grunerstraße (Berlin)
Die Grunerstraße im Berliner Ortsteil Mitte ist mit einer Länge von rund 760 Metern als Teil der Bundesstraße 1 eine wichtige innerstädtische Verbindung. Sie ist nach dem preußischen Politiker und ehemaligen Berliner Polizeipräsidenten Justus von Gruner benannt.
| Grunerstraße | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Blickrichtung Nordost zum Autotunnel Alexanderplatz. Hinter der Stadtbahn-Überführung mittig das Haus des Lehrers; rechts das Einkaufszentrum Alexa | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Mitte |
| Angelegt | 24. April 1890 |
| Neugestaltet | zwischen 1926 und 1933 sowie 1967–1969 |
| Anschlussstraßen | Alexanderstraße (nördlich), Mühlendamm (südlich) |
| Querstraßen | Dircksenstraße, Littenstraße, Klosterstraße, Jüdenstraße, Spandauer Straße |
| Plätze | Molkenmarkt |
| Bauwerke | Altes Stadthaus, Franziskaner-Klosterkirche |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 760 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.