Großkolumbien
Großkolumbien war ein Staat, der die heutigen Staaten Kolumbien, Ecuador, Panama und Venezuela sowie Teile von Peru und Guyana umfasste und von 1819/23 bis 1830 existierte. Offiziell hieß dieser República de Colombia; die Bezeichnung „Großkolumbien“ wurde von Historikern eingeführt, um die damalige Republik von dem 1830 entstandenen Staat zu unterscheiden, der seit 1861 Kolumbien heißt.
| Republik Kolumbien | |||||
| República de Colombia | |||||
| 1819/23–1830 | |||||
| |||||
| Amtssprache | Spanisch | ||||
| Hauptstadt | Bogotá | ||||
| Staats- und Regierungsform | Präsidialrepublik | ||||
| Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef | Präsident Simón Bolívar (1819–1830) Präsident Domingo Caycedo (1830) Präsident Joaquín Mosquera (1830–1831) Präsident Domingo Caycedo (1831) | ||||
| Fläche | 2.172.609 (1825) km² | ||||
| Einwohnerzahl | 2.469.000 (1825) | ||||
| Bevölkerungsdichte | 1,1 Einwohner pro km² | ||||
| Währung | Piaster | ||||
| Unabhängigkeit | 17. Dezember 1819 | ||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.