Grosser-St.-Bernhard-Tunnel
Der Grosse-St.-Bernhard-Tunnel (französisch tunnel du Grand-Saint-Bernard, italienisch traforo del Gran San Bernardo) ist ein 5798 m langer Strassentunnel, der zwischen Martigny im Schweizer Kanton Wallis und dem italienischen Aosta den Grossen-St.-Bernhard-Pass auf einer Höhe von rund 1900 m ü. M. unterquert. Für die Nutzung wird eine Maut erhoben.
| Grosser-St.-Bernhard-Tunnel | ||
|---|---|---|
Tunnelausfahrt auf italienischer Seite | ||
| Nutzung | Autobahntunnel | |
| Verkehrsverbindung | Schweiz: A21/H21 | |
| Länge | 5798 m | |
| Anzahl der Röhren | 1 | |
| Fahrzeuge pro Tag | 1700 (Stand 2012) | |
| Bau | ||
| Bauherr | SISEX SA | |
| Baubeginn | 1958 | |
| Fertigstellung | 1964 | |
| Betrieb | ||
| Freigabe | 19. März 1964 | |
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | ||
| Nordportal bei Bourg-Saint-Pierre | 580966 / 83050 | |
| Staatsgrenze im Tunnel | 579341 / 79243 | |
| Südportal bei Saint-Rhémy-en-Bosses | 45° 51′ 4,8″ N, 7° 9′ 41,7″ O | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.