Grytviken

Grytviken (norwegisch: gryte = Topf, Kessel; vik = Bucht; ursprüngliche deutsche Übersetzung: Grapen­bucht) ist eine mittlerweile verlassene Walfangstation auf der Insel Südgeorgien. Die Siedlung war früher Hauptort des britischen Überseegebietes Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln. Eine geringe Anzahl Bewohner lebt im nahegelegenen Stützpunkt King Edward Point.

Grytviken
Grytviken
Koordinaten 54° 17′ S, 36° 30′ W

Basisdaten
Staat Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
Einwohner 0 (2017)
Gründung 1904
Postleitzahl SIQQ 1ZZ
Grytviken im Sommer Mitte der 1990er-Jahre

Grytviken gilt als der beste Naturhafen auf der Insel. Er besteht aus der Bucht King Edward Cove, die innerhalb der Cumberland East Bay liegt. Um die King Edward Cove herum gibt es eine relativ große Fläche mit bebaubarem flachem Land; das Areal ist relativ windgeschützt; es gibt Süßwasserquellen und -bäche.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.