Guido Bonatti
Guido Bonatti (* zirka 1210 in Forlì; † zwischen 1296 und 1300) war ein italienischer Mathematiker, Astronom und Astrologe, er war der berühmteste Astrologe des 13. Jahrhunderts.
Bonatti war Berater von Friedrich II. (HRR), Ezzelino III. da Romano, Guido Novello da Polenta und Guido I. da Montefeltro. Er war auch den Städten Florenz, Siena und Forlì zu Diensten. All seine Auftraggeber waren Ghibellinen (Unterstützer des römisch-deutschen Kaisers), die im Streit mit den Guelfen (Unterstützer des Papstes) lagen, sie wurden allesamt irgendwann exkommuniziert. Bonattis astrologischer Ruhm wurde in Dantes Divina Comedia kritisiert, wo er als jemand dargestellt wurde, der als Strafe für seine Astrologie in der Hölle schmort.
Sein berühmtestes Werk ist das um 1277 geschriebene Liber Astronomiae, Buch der Astronomie, und es blieb für die folgenden zwei Jahrhunderte ein klassisches Astrologiewerk.