Gutsbahn Dahlewitz
Die Gutsbahn Dahlewitz war eine von 1895 bis 1945 betriebene Anschlussstrecke vom Bahnhof Dahlewitz an der Bahnstrecke Berlin–Dresden zum Gut Dahlewitz. Bereits 1904 wurde die Strecke elektrifiziert. Sie ist damit eines der frühesten Beispiele für elektrischen Eisenbahnbetrieb in Preußen.
Gutsbahn Dahlewitz | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die Straße Gutsbahntrasse im Ort erinnert an die Bahn | |||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 2,5 km | ||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) | ||||||||||||||||||||
Stromsystem: | unbekannt = | ||||||||||||||||||||
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.