Győr
Győr (; deutsch Raab, lateinisch Antike: Arrabona, Mittelalter: Jaurinum, Jaurium, Javarinum, Jurinum) ist eine westungarische Stadt mit etwa 130.000 Einwohnern. Die Stadt hat Komitatsrecht. Sie liegt im westlichen Pannonien, der Kleinen Ungarischen Tiefebene. Hier mündet die Raab in die Mosoni Duna (Moson-Donau oder Kleine Donau), einen rechten Seitenarm der Donau.
| Győr | ||||
|
| ||||
| Basisdaten | ||||
|---|---|---|---|---|
| Staat: | Ungarn | |||
| Region: | Westtransdanubien | |||
| Komitat: | Győr-Moson-Sopron | |||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Győr | |||
| Kreis: | Győr | |||
| Koordinaten: | 47° 41′ N, 17° 38′ O | |||
| Höhe: | 118 m | |||
| Fläche: | 174,61 km² | |||
| Einwohner: | 132.111 (1. Jan. 2022) | |||
| Bevölkerungsdichte: | 757 Einwohner je km² | |||
| Telefonvorwahl: | (+36) 96 | |||
| Postleitzahl: | 9000–9030 | |||
| KSH-kód: | 25584 | |||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2023) | ||||
| Gemeindeart: | Stadt | |||
| Gliederung: | 21 Ortsteile | |||
| Bürgermeister: | Csaba András Dézsi (Fidesz-KDNP) | |||
| Postanschrift: | Városház tér 1 9021 Győr | |||
| Website: | ||||
| (Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) | ||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.