Raab (Fluss)
Die Raab (ungarisch Rába, slowakisch Rába, slowenisch Raba; lateinisch Arrabo) ist ein rechtsufriger Zufluss zur Donau mit einer Gesamtlänge von 250 km.
| Raab Rába, Raba | ||
| Daten | ||
| Lage | Österreich, Ungarn | |
| Flusssystem | Donau | |
| Abfluss über | Donau → Schwarzes Meer | |
| Quelle | Raabursprung am Osser 47° 20′ 43″ N, 15° 30′ 55″ O | |
| Quellhöhe | 1150 m ü. A. | |
| Mündung | In Győr in die Moson-Donau 47° 41′ 25″ N, 17° 37′ 49″ O | |
| Mündungshöhe | 118 m | |
| Höhenunterschied | 1032 m | |
| Sohlgefälle | 4,1 ‰ | |
| Länge | 250 km | |
| Einzugsgebiet | 10.400,9 km² | |
| Abfluss | MQ |
18 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Lafnitz, Pinka, Güns | |
| Großstädte | Győr | |
| Mittelstädte | Gleisdorf, Feldbach, Jennersdorf, Körmend, Sárvár | |
|
Die Raab in Rum, Ungarn | ||
|
Raabursprung südlich der Teichalm | ||
|
Raabmündung in Győr in die Moson-Donau | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.