Hérault
Der Hérault (Okzitanisch: Erau, von lateinisch: Arauris) ist ein Fluss in Südfrankreich (Region Okzitanien), der dem Département Hérault seinen Namen gegeben hat.
| Hérault | ||
|
Verfallene Römerbrücke bei Saint-Thibéry | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | FR: Y2--0200 | |
| Lage | Frankreich, Region Okzitanien | |
| Flusssystem | Hérault | |
| Quelle | am Col de Prat Peyrot, im Gemeindegebiet von Valleraugue 44° 6′ 55″ N, 3° 33′ 0″ O | |
| Quellhöhe | ca. 1370 m | |
| Mündung | bei Le Grau d’Agde in das Mittelmeer 43° 16′ 57″ N, 3° 26′ 38″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 0 m | |
| Höhenunterschied | ca. 1370 m | |
| Sohlgefälle | ca. 9,3 ‰ | |
| Länge | ca. 148 km | |
| Einzugsgebiet | ca. 2582 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Rieutord, Lamalou, Dardaillon | |
| Rechte Nebenflüsse | Arre, Vis, Lergue, Dourbie, Boyne, Peyne, Thongue | |
| Mittelstädte | Agde | |
| Kleinstädte | Pézenas | |
| Schiffbarkeit | zwischen der Mündung und dem Ort Bessan | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.