Hörnesit

Hörnesit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Mg3[AsO4]2·8H2O und ist damit ein wasserhaltiges Magnesium-Arsenat.

Hörnesit
Hörnesit (weiß, radialstrahlig) vom Schwarzleograben bei Leogang-Hütten, Salzburg, Österreich (Sichtfeld 5 mm)
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Symbol

Hns

Chemische Formel Mg3[AsO4]2·8H2O
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Phosphate, Arsenate und Vanadate
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

VII/C.10
VII/C.13-050

8.CE.40
40.03.06.07
Kristallographische Daten
Kristallsystem monoklin
Kristallklasse; Symbol monoklin-prismatisch; 2/m
Raumgruppe C2/m (Nr. 12)Vorlage:Raumgruppe/12
Gitterparameter a = 10,26 Å; b = 13,44 Å; c = 4,74 Å
β = 104,9°
Formeleinheiten Z = 2
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 1
Dichte (g/cm3) gemessen: 2,57 bis 2,73; berechnet: 2,57
Spaltbarkeit vollkommen nach {010}, undeutlich nach {100}
Bruch; Tenazität mild; in dünnen Plättchen biegsam
Farbe farblos, weiß, durch Mischkristallbildung auch gelb, rosa, grün
Strichfarbe weiß
Transparenz durchsichtig
Glanz Harzglanz bis Wachsglanz, Perlglanz auf Spaltflächen
Kristalloptik
Brechungsindizes nα = 1,563
nβ = 1,571
nγ = 1,596
Doppelbrechung δ = 0,033
Optischer Charakter zweiachsig positiv
Achsenwinkel 2V = 60° (gemessen und berechnet)

Hörnesit entwickelt meist tafelige bis prismatische Kristalle, kommt aber auch in Form radialstrahliger, blättriger oder stängeliger Mineral-Aggregate vor. Unverletzte Kristalloberflächen weisen einen harz- bis wachsähnlichen Glanz auf, Spaltflächen schimmern dagegen eher perlmuttähnlich. In reiner Form ist Hörnesit farblos und durchsichtig. Durch vielfache Lichtbrechung aufgrund von Gitterbaufehlern oder polykristalliner Ausbildung kann er aber auch weiß erscheinen und durch Fremdbeimengungen aufgrund der Mischkristallbildung mit Annabergit und Erythrin eine gelbe, rosa oder grüne Farbe annehmen, wobei die Transparenz entsprechend abnimmt.

Mit einer Mohshärte von 1 gehört Hörnesit wie das Referenzmineral Talk zu den Mineralen mit der geringsten Härte, die sich schon mit einem Fingernagel ritzen lassen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.