Hüller Bach
Der Hüller Bach ist ein linker und insgesamt der größte Nebenfluss der Emscher im Ruhrgebiet. Er wird durch einen 8 km langen Abwasserkanal von Schmutzwasser entlastet.
| Hüller Bach | ||
|
Von der Erzbahnbrücke nach Norden gesehen. Im Hintergrund die Erzbahntrassenbrücke über den Rhein-Herne-Kanal | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 27724 | |
| Lage | Ruhrgebiet
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Emscher → Rhein → Nordsee | |
| Ursprung | Zusammenfluss von rechtem Hofsteder Bach und linkem Marbach in Hofstede 51° 30′ 14″ N, 7° 10′ 51″ O | |
| Quellhöhe | 52 m ü. NHN | |
| Mündung | östlich von Gelsenkirchen-Erle in die Emscher 51° 32′ 57″ N, 7° 6′ 51″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 35 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 17 m | |
| Sohlgefälle | ca. 2 ‰ | |
| Länge | 8,5 km (mit Marbach 17,2 km) | |
| Einzugsgebiet | 80,882 km² | |
| Abfluss AEo: 80,882 km² an der Mündung |
MNQ MQ Mq |
268,55 l/s 917,15 l/s 11,3 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Marbach (Oberlauf), Goldhammer Bach | |
| Rechte Nebenflüsse | Hofsteder Bach (Oberlauf), Dorneburger Bach | |
| Großstädte | Bochum, Gelsenkirchen, Herne | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.