Hüttengärtner

Der Hüttengärtner (Amblyornis inornata) ist eine Art aus der Familie der Laubenvögel (Ptilonorhynchidae) und ist ein Vertreter der Avifauna Neuguineas. Im Vergleich zu den in Australien vorkommenden Chlamydera-Arten oder dem Seidenlaubenvogel ist diese Art auf Grund des schlechter zugänglichen Verbreitungsgebiets vergleichsweise schlecht erforscht.

Hüttengärtner

Hüttengärtner (Amblyornis inornata)

Systematik
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Laubenvögel (Ptilonorhynchidae)
Gattung: Gärtnervögel (Amblyornis)
Art: Hüttengärtner
Wissenschaftlicher Name
Amblyornis inornata
(Schlegel, 1871)

Der Hüttengärtner ist mit einer Körperlänge von bis zu 25 Zentimeter einer der kleineren Vertreter in der Familie der Laubenvögel und entspricht etwa der Größe einer Drossel. Er zählt zu den Arten zu deren Balzverhalten der Bau einer Laube durch das Männchen gehört. Anders als bei vielen Laubenvögeln besteht kein auffälliger Geschlechtsdimorphismus. Es werden bislang keine Unterarten für diese Art unterschieden, möglicherweise stellen die Populationen im Südwesten Neuguineas mit ihrem etwas abweichenden Laubenbau jedoch eine Unterart dar.

Hüttengärtner sind sehr langlebig und brauchen mehrere Jahre, bis sie ihre Geschlechtsreife erreicht haben. Auf Grund der Intelligenzleistung, die sie beim Bau ihrer Lauben zeigen, werden sie zu den intelligentesten unter den Vögeln gezählt. Ihre Bestandssituation wird laut IUCN als ungefährdet (least concern) eingestuft. Sie sind in ihrem Verbreitungsgebiet häufig, jedoch oft nur anhand ihrer Rufe auszumachen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.