H-Klasse (Royal Navy)

Die H-Klasse war eine Schiffsklasse von acht Zerstörern, die als Teil des Marineprogramms von 1934 für die britische Royal Navy gebaut wurden. Ein neuntes Schiff, die Hardy, hatte einen etwas veränderten Entwurf, um als Flottillenführer zu dienen.

H-Klasse
HMS Hyperion im 1936.
Schiffsdaten
Land Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffsart Zerstörer
Gebaute Einheiten 15
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 98,5 m (Lüa)
Breite 10,05 m
Tiefgang (max.) 3,78 m
Verdrängung 1.340 ts
 
Besatzung 145 Mann
Maschinenanlage
Maschine 2 × Dampfturbine
Maschinen­leistung 34.000 PS (25.007 kW)
Höchst­geschwindigkeit 36 kn (67 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung

Sechs identische Schiffe waren bei Beginn des Zweiten Weltkriegs auf britischen Werften für die brasilianische Marine in Bau. Diese Zerstörer, die nahezu fertiggestellt waren, wurden von der britischen Regierung am 4. September 1939 gegen Zahlung einer Entschädigung beschlagnahmt. Sie werden regelmäßig der H-Klasse zugerechnet, manchmal aber auch als Havant-Klasse erwähnt.

Die Zerstörer der H-Klasse kamen im Zweiten Weltkrieg zu vielfältigen Kampfeinsätzen; zehn der 15 Schiffe gingen während des Krieges verloren, eines wurde an die Royal Canadian Navy abgegeben.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.