HMS Hardy (H87)
HMS Hardy (H87) war der für die Zerstörer der H-Klasse der britischen Royal Navy gebaute Flottillenführer im Zweiten Weltkrieg. Die Hardy und die Zerstörer der H-Klasse ersetzten die Zerstörer der „C“-Klasse bei der britischen „2nd Destroyer Flotilla“, die im westlichen Mittelmeer bei den sogenannten Neutralitätspatrouillen vor der spanischen Küste eingesetzt wurde.
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
|
Bei Kriegsbeginn wurden die Zerstörer in den Atlantik verlegt, um sich an der Suche nach den deutschen Panzerschiffen zu beteiligen und deutsche Handelsschiffe an der Rückkehr in die Heimat zu hindern. Im April 1940 gehörte die 2. Zerstörerflottille zu den britischen Kräften, die für Gegenmaßnahmen gegen die deutsche Besetzung Norwegens zur Verfügung standen. Am 10. April lief die Hardy mit vier Zerstörern der Flottille in den Hafen von Narvik, den die Deutschen am Vortag besetzt hatten, und konnte dort zwei deutsche Zerstörer versenken und zwei weitere beschädigten. Die sich zurückziehende Flottille wurde von den fünf in Nebenfjorden liegenden Zerstörern überrascht. Die Hardy erhielt schwere Treffer im Vorschiff und im Aufbau, verlor fast alle Offiziere und wurde sinkend auf Strand gesetzt. Die Flut trieb das verlassene Wrack wieder auf, das dann treibend in seichtem Wasser kenterte.