HMS Acasta (H09)

HMS Acasta (H09) war 1930 der zweite in Dienst gestellte Zerstörer der A-Klasse der britischen Royal Navy, der im Zweiten Weltkrieg 1940 verloren ging.

HMS Acasta
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffstyp Zerstörer
Klasse A-Klasse
Bauwerft John Brown & Company, Clydebank
Baunummer 525
Bestellung 6. März 1928
Kiellegung 13. August 1928
Stapellauf 8. August 1929
Indienststellung 11. Februar 1930
Verbleib 8. Juni 1940 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 98,4 m (Lüa)
95,1 m (Lpp)
Breite 9,8 m
Tiefgang (max.) 3,7 m
Verdrängung 1.350 ts Standard
1.773 ts maximal
 
Besatzung 138
Maschinenanlage
Maschine 3 Admiralty-Dreitrommel-Dampfkessel
2 Brown-Curtis-Dampfturbinen mit Einfachgetriebe
Maschinen­leistung 35.500 PS (26.110 kW)
Höchst­geschwindigkeit 35,25 kn (65 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung

zuletzt:

  • 4 × 120-mm-Geschütze L/45 Mk.IX
  • 1 × 76-mm-L/40-(12-pdr)-Flak
  • 2 × 40-mm-(2-pdr)-„pompom“-Flak
  • 1 × 4 Torpedorohre 533 mm
  • bis 40 Wasserbomben,
      2 Werfer

Der Zerstörer wurde mit den Battle Honours „Atlantic 1939–40“, „Norway 1940“ und „Scharnhorst action 1940“ ausgezeichnet. Bei der Verteidigung des Flugzeugträgers Glorious wurde die Acasta am 8. Juni 1940 von deutschen Schlachtschiffen versenkt. Vor seinem Untergang erzielte der Zerstörer einen Torpedotreffer auf der Scharnhorst, der die Deutschen zum Abbruch ihres Vorstoßes zwang.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.