HMS Albion (L14)
Die HMS Albion (L14) ist das erste von zwei neuen amphibischen Landungsschiffen (LPD) der britischen Royal Navy und das neunte Schiff dieses Namens. Sie gehört der nach ihr benannten Albion-Klasse an und ersetzte mit ihrem Schwesterschiff HMS Bulwark die Landungsschiffe HMS Intrepid und HMS Fearless aus den 1960er-Jahren. Gebaut wurde die Albion in Barrow-in-Furness.
HMS Albion im Nord-Ostsee-Kanal | |
Übersicht | |
---|---|
Bauwerft | |
Bestellung | 18. Juli 1996 |
Kiellegung | 23. Mai 1998 |
Stapellauf | 9. März 2001 |
Namensgeber | Albion |
1. Dienstzeit | |
Indienststellung | 19. Juni 2003 |
Heimathafen | Devonport |
Technische Daten | |
Verdrängung |
18.500 tons |
Länge |
176 m |
Breite |
29 m |
Tiefgang |
7,1 m |
Besatzung |
325 Seeleute, 660 Landungstruppen |
Antrieb |
4 diesel-elektrische Generatoren |
Geschwindigkeit |
18 Knoten |
Reichweite |
8.000 Nautische Meilen bei 18 Knoten |
Bewaffnung |
2 × Goalkeeper-CIWS + 2 × 30-mm-Geschütze |
Hubschrauber |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.