HMS Calcutta (D82)

HMS Calcutta (D82) war ein Leichter Kreuzer der C-Klasse der Royal Navy und das dritte Schiff dieser Klasse, das bei Vickers in Barrow gefertigt wurde. Das Schiff gehörte zu der fünf Schiffe umfassenden Carlisle-Unterklasse. Das 1916 bestellte Schiff wurde – wie alle dieser Untergruppe – erst nach Kriegsschluss einsatzbereit. Als, nach zwei Versuchsumbauten, die Royal Navy sich zum Umbau aller Schiffe der Klasse zu Flugabwehrkreuzern entschied, wurde die Calcutta ab 1938 als zweites Schiff umgebaut und kam im Juli 1939 noch vor Ausbruch des Weltkriegs als vierter Flakkreuzer der Klasse wieder in Dienst. Nach Einsätzen vor Norwegen, Dünkirchen und seit Mitte 1940 im Mittelmeer wurde der Kreuzer am 1. Juni 1941 von der deutschen Luftwaffe versenkt.

HMS Calcutta
HMS Calcutta
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffstyp Leichter Kreuzer (ab 1918)
1939: Flugabwehrkreuzer
Klasse C-Klasse
Carlisle-Unterklasse
Bauwerft Vickers, Barrow
Baunummer 548
Bestellung Juni 1917
Kiellegung 18. Oktober 1917
Stapellauf 9. Juli 1918
Indienststellung 28. August 1919
Verbleib am 1. Juni 1941 durch Luftwaffe im Mittelmeer versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 137,56 m (Lüa)
129,54 m (Lpp)
Breite 13,33 m
Tiefgang (max.) 4,27 m
Verdrängung Konstruktion: 4.290 ts
maximal: 5.250 ts
 
Besatzung 432 Mann
Maschinenanlage
Maschine 6 Yarrow-Kessel
2 Parsons-Getriebeturbinen
2 Wellen
Maschinen­leistung 40.000 PS (29.420 kW)
Höchst­geschwindigkeit 29 kn (54 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung

ab 1939 (als Flugabwehrkreuzer):

Panzerung

Seitenpanzer: 38–76 mm
Deck, Schilde, Schotten : 25 mm
Kommandobrücke: 76 mm

Sensoren

einziger britischer Flakkreuzer ohne Radar

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.