C-Klasse (Kreuzer)

Die C-Klasse war eine Klasse von 28 Leichten Kreuzern der Royal Navy. Die Schiffe entstanden ab 1913 in sieben Gruppen, die als Caroline-, Calliope-, Cambrian-, Centaur-, Caledon-, Ceres- bzw. Carlisle-Klasse bezeichnet wurden. Die Schiffe waren für den Einsatz in der Nordsee konstruiert und eine Weiterentwicklung der Scout Cruiser der Arethusa-Klasse. Als erster Kreuzer der Klasse kam am 4. Dezember 1914 die Caroline in den Dienst der Navy, der 1915 acht weitere Kreuzer folgten. Im Ersten Weltkrieg wurden 23 Schiffe der Klasse fertiggestellt. An der Schlacht am Skagerrak 1916 nahmen acht Kreuzer der Klasse teil, von denen die als Führungskreuzer der 11th destroyer flotilla eingesetzte Castor 13 Tote und 23 Verwundete beklagte und das Flaggschiff der 4th light cruiser squadron, Calliope, zehn Tote und neun Verwundete. Schiffe der Klasse waren auch an anderen Gefechten beteiligt, aber keiner der Kreuzer ging verloren.
Bei der Unterstützung der Baltischen Staaten im Kampf um ihre Unabhängigkeit, kam es am 5. Dezember 1918 in der Ostsee zum ersten Verlust eines Kreuzers der Klasse, als die Cassandra auf dem Weg von Libau nach Tallinn auf eine Mine stieß und sank. Bis auf 10 Mann konnten die Zerstörer Westminster und Vendetta die Besatzung retten. In den folgenden Jahren waren die Kreuzer vor allem bei der Atlantic Fleet und der Mediterranean Fleet im Einsatz, einige aber auch auf anderen Stationen wie der East Indies Station und der China Station. Als erstes Schiff der Klasse wurde die Cordelia 1923 ausgesondert und zum Abbruch verkauft. Ab 1930 folgten dann die Schiffe der vier ersten Untergruppen.

C-Klasse
Die Cordelia
Schiffsdaten
Land Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffsart Leichter Kreuzer
Flugabwehrkreuzer
Bauwerft 10 verschiedene
Bauzeitraum 1913 bis 1922
Stapellauf des Typschiffes 23. Februar 1914 Cordelia
Gebaute Einheiten 28
Dienstzeit Dezember 1914 bis 1946

1936 begann der Umbau der Kreuzer zu Flugabwehrkreuzern. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs waren noch dreizehn Kreuzer im Dienst der Navy, von denen vier zu Flakkreuzern bereits umgebaut waren; zwei befanden sich im Umbau. Die nicht umgebauten sieben Kreuzer wurden wieder aktiviert und zu Handelsschutz- und Blockade-Aufgaben herangezogen. Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs wurden 1942/43 noch zwei weitere Schiffe zu Flakkreuzern umgebaut. Mit Curlew, Calypso, Calcutta, Cairo, Coventry und Curacoa sanken sechs Schiffe im Zweiten Weltkrieg, dazu wurde die Carlisle irreparabel beschädigt. Die verbliebenen Schiffe wurden bis 1948 ausgesondert und abgebrochen.

Heute ist nur noch die HMS Caroline als Museumsschiff vorhanden. Der seit 1924 in Belfast als stationäres Drillschiff der Reservisten genutzte Kreuzer ist das einzige noch vorhandene Kriegsschiff, das an der Seeschlacht am Skagerrak 1916 teilgenommen hat.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.