HMS Curlew

Die HMS Curlew (D42) war ein Leichter Kreuzer der C-Klasse der britischen Marine, der gegen Ende des Ersten Weltkrieges in Dienst gestellt und noch in der Nordsee eingesetzt wurde. Der Kreuzer gehörte zur Ceres-Klasse, der fünften Untergruppe der C-Kreuzer. Der vor China, der amerikanischen Ostküste und seit September 1929 im Mittelmeer eingesetzte Kreuzer wurde ab November 1936 als zweiter Prototyp zu einem Flugabwehrkreuzer umgerüstet.

HMS Curlew
HMS Curlew als Flakkreuzer
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffstyp Leichter Kreuzer
1937: Flugabwehrkreuzer
Klasse Ceres-Klasse
Bauwerft Vickers, Barrow
Baunummer 497
Bestellung Juni 1916
Kiellegung 21. August 1916
Stapellauf 3. Juli 1917
Indienststellung 14. Dezember 1917
Verbleib am 26. Mai 1940 durch die Luftwaffe im Ofotfjord versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 137,16 m (Lüa)
129,54 m (Lpp)
Breite 13,2 m
Tiefgang (max.) 4,5 m
Verdrängung Konstruktion: 4.290 ts
maximal: 5.355 ts nach Umbau
 
Besatzung 432 Mann
Maschinenanlage
Maschine 6 Yarrow-Kessel
2 Parsons-Getriebeturbinen
2 Wellen
Maschinen­leistung 40.000 PS (29.420 kW)
Höchst­geschwindigkeit 29 kn (54 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung

ab 1937 (als Flugabwehrkreuzer):

Panzerung

Seitenpanzer: 57–76 mm
Deck, Schilde, Schotten: 25 mm
Kommandobrücke: 76 mm

Sensoren

ab 1939 Radar-Prototyp

Im Frühjahr 1940 wurde die Curlew zur Abwehr des deutschen Angriffs auf Norwegen eingesetzt und am 26. Mai 1940 durch die deutsche Luftwaffe im Ofotfjord versenkt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.