HMS Cobra

Die HMS Cobra war ein Zerstörer, der von der Werft Armstrong in Elswick in Zusammenarbeit von Charles Parsons ab 1898 als Spekulationsbau begonnen worden. Erst am 8. Mai 1900 kaufte die britische Royal Navy das ihr schon einige Zeit angebotene Boot mit Turbinenantrieb zu Vergleichszwecken auf.


Die HMS Cobra
Übersicht
Typ Zerstörer
Bauwerft

Armstrong,
Elswick (Tyne and Wear), BauNr. 674

Kiellegung Ende 1898
Stapellauf 28. Juni 1899
Auslieferung (8. Mai 1900)
Verbleib am 18. September 1901 vor Cromer gesunken
Technische Daten
Verdrängung

400. ts

Länge

67,9 m (223 ft)

Breite

6,1 m (21 ft)

Tiefgang

3,5 m (9,75 ft)

Besatzung

68 Mann

Antrieb

4 Yarrow-Kessel
4 Parsons-Turbinen, 4 Wellen
11500 ihp (PSi)

Geschwindigkeit

34,8 kn

Bewaffnung

geplant
1 × 76 mm/L40-12pdr-Kanone
5 × 57 mm/L40-6pdr-Kanonen
2 × 45 cm Torpedorohre

ähnlich

Viper, Velox ex Python

Nach einer Serie von Testfahrten sollte das noch unbewaffnete Boot nach dem Untergang der Viper im September 1901 nach Portsmouth zur Endausrüstung und Bewaffnung verlegt werden. Am 19. September zerbrach das Schiff in einem Sturm zwischen Flamborough Head und Cromer an der britischen Ostküste, wobei 67 Mann, darunter 24 Mitarbeiter der ausführenden Firmen ertranken. nur zwölf Angehörige der Besatzung konnten gerettet werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.