HMS Devonshire (39)

Die siebte HMS Devonshire (39) der Royal Navy war ein Schwerer Kreuzer der zweiten Gruppe der County-Klasse. Die Kreuzer dieser zweiten Gruppe wurden auch als London-Klasse bezeichnet.

Devonshire
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffstyp Schwerer Kreuzer
Klasse County-Klasse
Bauwerft Marinewerft Devonport
Kiellegung 16. März 1926
Stapellauf 22. Oktober 1927
Indienststellung 18. März 1929
Verbleib 1954 verschrottet
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 192,86 m (Lüa)
181,36 m (Lpp)
Breite 20,12 m
Tiefgang (max.) 6,88 m
Verdrängung Standard: 9750 ts
maximal: 13315 ts
 
Besatzung 710 Mann (Frieden)
852 Mann (Kriegszustand)
Maschinenanlage
Maschine 8 Admiralty-Kessel
4 Parsons-Getriebeturbinen
4 Wellen
Maschinen­leistung 80.000 PS (58.840 kW)
Höchst­geschwindigkeit 32 kn (59 km/h)
Propeller 4
Bewaffnung

ab 1944:

ab 1947:

Panzerung
  • Seitenpanzer: 51–114 mm
  • Deck: 25–38 mm
  • Türme: 25 mm
  • Barbetten: 25 mm
  • Rauchfänge: 102 mm
  • Kommandobrücke: 25 mm
Sonstiges
Katapulte 1
Bordflugzeuge 1932–1943 1 Fairey IIIF Schwimmerflugzeug

1934: 1 Hawker Osprey Schwimmerflugzeug
1937: 1 Supermarine Walrus

Geschwindigkeit ab 1947 21 kn mit nur noch 4 Kesseln

Die Devonshire brachte im Juni 1940 den norwegischen König Håkon VII. außer Landes und begleitete ihn fünf Jahre später wieder nach Oslo. Am 22. November 1941 versenkte der Kreuzer im Südatlantik den deutschen Hilfskreuzer Atlantis.

1947 bis 1953 diente der Kreuzer noch als Kadettenschulschiff, ehe er verschrottet wurde.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.