HMS Russell (1901)

Die HMS Russell war ein Einheitslinienschiff (engl. pre-dreadnought) der Duncan-Klasse das Ende des 19. Jahrhunderts für die Royal Navy gebaut wurde. Sie wurde 1903 für die Mittelmeerflotte in Dienst gestellt und wechselte bis 1914 mehrfach innerhalb der verschiedenen Flotteneinheiten. Im Ersten Weltkrieg wurde sie zunächst in der Grand Fleet zur Unterstützung der Northern Patrol eingesetzt und wechselte im November 1914 zur Kanalflotte. 1915 wurde sie zu den Dardanellen abgeordnet. Ihr einziger Einsatz dort war die Teilnahme an der Räumung Kap Helles im Januar 1916. Am 27. April 1916 lief die Russell vor Malta auf zwei von U 73 gelegte Minen, worauf es zu einer Explosion kam und das Schiff anschließend sank.

Russell
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffstyp Einheitslinienschiff
Klasse Duncan-Klasse
Bauwerft Palmers Shipbuilding and Iron Company, Jarrow
Baukosten 1.104.051 Pfund Sterling
Kiellegung 11. März 1899
Stapellauf 19. Februar 1901
Indienststellung 19. Februar 1903
Verbleib am 27. April 1916 nach Minentreffer vor Malta gesunken
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 131,67 m (Lüa)
123,44 m (Lpp)
Breite 23,01 m
Tiefgang (max.) 7,85 m
Verdrängung 13.270 tn.l.,
maximal: 15.200 tn.l.
 
Besatzung 720
Maschinenanlage
Maschine 24 × Belleville-Kessel
2 × 4-Zyl.-Verbunddampfmaschine
Maschinen­leistung 18,000 PS (13 kW)
Höchst­geschwindigkeit 19 kn (35 km/h)
Propeller 2 vierflügelig
Bewaffnung
Panzerung
  • Gürtel: 178 mm
  • Deck: 25–50 mm
  • Schotten: 178–279 mm
  • Geschütztürme: 203–254 mm
  • Kasematten: 152 mm
  • Kommandoturm: 305 mm
  • Barbetten: 102–279 mm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.