HMS Vittoria (1917)
Die erste HMS Vittoria der Royal Navy kam 1918 als Zerstörer der V- und W-Klasse in Dienst. Der Zerstörer wurde in der Ostsee während des Russischen Bürgerkriegs eingesetzt. Am 1. September 1919 wurde das Schiff von einem sowjetischen Unterseeboot nahe Kronstadt versenkt.
| V- und W-Klasse | |
|---|---|
| Die Vittoria | |
| Übersicht | |
| Typ | Zerstörer | 
| Einheiten | 69, davon 22 V-Klasse | 
| Bauwerft | Swan Hunter, Wallsend, BauNr. 1047 | 
| Kiellegung | 21. Februar 1917 | 
| Stapellauf | 29. Oktober 1917 | 
| Auslieferung | 9. März 1918 | 
| Verbleib | am 1. September 1919 nach Torpedotreffer gesunken | 
| Technische Daten | |
| Verdrängung | 1090 ts, maximal 1480 ts | 
| Länge | 95,1 m (312 ft) üa.  | 
| Breite | 9,0 m (29 ft 6 in) | 
| Tiefgang | 2,8 (9 ft 4 in) bis 3,25 m | 
| Besatzung | 134 Mann | 
| Antrieb | 3 Yarrow-Kessel | 
| Geschwindigkeit | 34 kn | 
| Reichweite | 2600 sm bei 15 kn und 367 t Öl | 
| Bewaffnung | 4 × 102-mm-Geschütz | 
| Bewaffnung als Minenleger | 3 × 102-mm-Geschütz | 
| Schwesterboote der Bauwerft | 17–42† Viemeira  |