HSV-Farbraum
Der HSV-Farbraum ist der Farbraum etlicher Farbmodelle. Der Farbraum wurde 1978 von A. R. Smith veröffentlicht.
In HSV ist der Farbort einer Farbe definiert mit Hilfe der drei Koordinaten:
- Farbwert (englisch hue): Farbwinkel auf dem Farbkreis (0° für Rot, 120° für Grün, 240° für Blau)
- Farbsättigung (saturation): (0% = Neutralgrau, 50% = wenig gesättigte Farbe, 100% = gesättigte, reine Farbe)
- Hellwert (Helligkeit) (value; auch Dunkelstufe genannt): (0% = keine Helligkeit, 100% = volle Helligkeit)
Ähnliche Definitionen führen zu
- einem HSL-Farbraum mit der relativen Helligkeit (lightness) statt des Hellwertes
- einem HSB-Farbraum mit der absoluten Helligkeit (brightness)
- einem HSI-Farbraum mit der Lichtintensität (intensity).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.