HYTAS
HYTAS (Hybrides Teilnehmer-Anschlusssystem) ist eine 1994 von ke Kommunikation-Elektronik entwickelte Technik zur Realisierung einer Active-Optical-Network-Architektur im Glasfasernetz.
Das System ist Bestandteil des ISIS-Konzeptes (Integriertes System zur Bereitstellung von Netzinfrastruktur auf optischer Basis) der Deutschen Telekom.
HYTAS verfügt über eine V5-Schnittstelle zur direkten Anbindung an die Vermittlungstechnik (zum Beispiel EWSD oder S12) und wird über das Netzmanagementsystem KENOS NMS administriert.
Im Wesentlichen implementiert HYTAS eine Netzwerkstruktur, wie sie 1991 vom damaligen Vorstand für Technik und Netze der Deutschen Bundespost Telekom vorgeschlagen wurde.
HYTAS wurde bei der Deutschen Telekom mit dem Abschluss der IP-Migration zum Endes des Jahres 2021 außer Betrieb genommen.