Habsburg (Schiff, 1906)
Die Habsburg war der vierte vom Bremer Vulkan gebaute Dampfer für den Ostasien-Dienst der Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag). Sie gehörte zur Rhenania-Klasse, deren fünf Schiffe alle auf der Werft in Bremen-Vegesack gebaut wurden.
Nach Aufgabe des Passagierdienstes nach Ostasien setzte die Hapag die Schiffe auf verschiedenen Linien ein. Ab 1909 wurde das Schiff in der Regel nach Brasilien eingesetzt.
Das Schwesterschiff Rugia | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
|
1914 war das Schiff in Hamburg und kam nur 1918 kurzzeitig als Truppentransporter zum Einsatz. Formal den Alliierten übergeben, verblieb das Schiff in Deutschland und konnte von der Hapag wieder erworben werden. Als Teutonia eröffnete sie 1921 den Passagierverkehr der Hapag nach Brasilien und zum La Plata. Nach Einsatz auf der Westindien-Route ab 1924 wurde das Schiff 1933 in Hamburg verschrottet.