Rugia (Schiff, 1905)
Die zweite Rugia der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag) war das dritte Schiff der vom Bremer Vulkan für den Verkehr nach Ostasien gebauten Rhenania-Klasse. Insgesamt wurden fünf Schiffe (Rhenania, Rhaetia, Hohenstaufen, Habsburg) dieses Typs gebaut.
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
|
Nachdem die Hapag den Passagierverkehr nach Ostasien endgültig aufgab, kamen die Schiffe auf anderen Linien zum Einsatz. Vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs war die Rugia zuletzt der 1914 eröffneten Linie von Emden in die USA zugeteilt. Sie befand sich in Emden bei Kriegsausbruch und diente dort der Kaiserlichen Marine als Wohnschiff. Im Mai 1919 musste das Schiff nach Großbritannien ausgeliefert werden. 1921 kaufte die Hapag das Schiff zurück und setzte es nach Südamerika und dann Westindien ein.
1933 wurde die Rugia in Hamburg abgebrochen.