Hafenbahn Dresden

Die Hafenbahn Dresden war eine nur dem Güterverkehr dienende Nebenbahn im Stadtgebiet der sächsischen Landeshauptstadt Dresden, die heute nur noch teilweise als Bahnhofsnebengleis des Bahnhofs Dresden-Friedrichstadt betrieben wird. Sie wurde im Jahr 1893 durch die Kgl. Sächsischen Staatseisenbahnen zur Anbindung des neu erbauten König-Albert-Hafens in Betrieb genommen.

Dresden Friedrichstadt–Dresden-Altstadt Elbufer
König-Albert-Hafen und Hafenbahn auf einer Karte von 1904
Streckennummer:6608; sä. DEH
Kursbuchstrecke:-
Streckenlänge:4,531 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:CM4
Maximale Neigung: 7,69 
Minimaler Radius:200 m
von Dresden Hbf
0,000 Dresden-Friedrichstadt
nach Berlin
Hamburger Straße
Anst
Anst Total Deutschland (Tanklager Dresden)
Hafengleise und Anst Schlachthof
3,150 Dresden Hafen
Anst Dresdener Mühle
Anst Bramsch
Anst
von Dresden-Altstadt
4,531 Dresden-Altstadt Elbufer 108 m
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.