Hainichen

Hainichen ist eine sächsische Kleinstadt mit knapp 8500 Einwohnern im Zentrum des Landkreises Mittelsachsen. Seit dem 1. Januar 2021 hat sie den Status einer Großen Kreisstadt. Sie befindet sich 26 Kilometer nordöstlich von Chemnitz, 66 Kilometer südöstlich von Leipzig, 44 Kilometer westlich von Dresden, 17 Kilometer nordwestlich von Freiberg an der Kleinen Striegis.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 50° 58′ N, 13° 8′ O
Bundesland:Sachsen
Landkreis: Mittelsachsen
Höhe: 304 m ü. NHN
Fläche: 51,74 km2
Einwohner: 8448 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 163 Einwohner je km2
Postleitzahl: 09661
Vorwahl: 037207
Kfz-Kennzeichen: FG, BED, DL, FLÖ, HC, MW, RL
Gemeindeschlüssel: 14 5 22 230
Stadtgliederung: 9 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Markt 1
09661 Hainichen
Website: www.hainichen.de
Oberbürgermeister: Dieter Greysinger (SPD)
Lage der Stadt Hainichen im Landkreis Mittelsachsen

Im Jahre 1276 erstmals urkundlich erwähnt, erlangte die Stadt durch die Herstellung von Tuchen überregionale Bedeutung. Von 1933 bis 1990 spielte die Automobilindustrie (Framo, Barkas) eine wichtige Rolle, seit 1990 dominiert ein Automobilzulieferer.

Hainichen ist Geburtsort des Hochschullehrers und Fabeldichters Christian Fürchtegott Gellert, des Mineralogen Christlieb Ehregott Gellert sowie des Erfinders des Holzschliffes, Friedrich Gottlob Keller. Die Stadt wird daher auch Gellertstadt genannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.