Halblech (Fluss)
Der Halblech ist ein mit seinem linken Oberlaufstrang zusammen fast 15 km langer Zufluss des Lechs im Süden des bayerischen Schwaben mit einem Einzugsgebiet von rund 83 km².
| Halblech | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 1252 | |
| Lage | Landkreis Ostallgäu, Bayern, Deutschland | |
| Flusssystem | Donau | |
| Abfluss über | Lech → Donau → Schwarzes Meer | |
| Quelle | des linken Oberlaufs am Nordwesthang des Feigenkopfs 47° 35′ 2″ N, 10° 53′ 10″ O | |
| Quellhöhe | ca. 1500 m | |
| Mündung | in den Premer Lechsee 47° 39′ 31″ N, 10° 46′ 56″ O | |
| Mündungshöhe | 746 m | |
| Höhenunterschied | ca. 754 m | |
| Sohlgefälle | ca. 51 ‰ | |
| Länge | ca. 14,8 km | |
| Einzugsgebiet | 83,37 km² | |
| Abfluss | MNQ MHQ |
1 m³/s 200 m³/s |
| Gemeinden | Halblech | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.